Schliessen
Zurück

Gibt es eine Anleitung zu Lernnavi?


Im folgenden Video erklären wie Dir was Lernnavi ist und wie es funktioniert:

Kann ich eine Lernsession unterbrechen?


Eine Lernsession kannst du unterbrechen, indem du auf irgendein Element in der Navigation (links) klickst und so die Lernsession verlässt. Klickst du später wieder auf das Mathematik- oder Deutsch-Symbol, geht die entsprechende Lernsession dort weiter, wo du zuvor aufgehört hast.

Was kann ich tun, wenn ich eine Aufgabe nicht verstehe?


In einer Lernsession steht dir bei jeder Aufgabe die Theorie dazu zur Verfügung.
Du erreichst das Theorie-Nachschlagewerk mit einem Klick auf den Button unterhalb der Aufgabe.

Hilft dir das nicht weiter, fragst du am besten deine Lehrerin oder deinen Lehrer, ob sie oder er dir bei einer Aufgabe weiterhelfen kann. Wenn du aber einen Fehler gefunden hast, dann löse bitte ein Ticket und teile es unserem Support mit.

Wer kann Lernnavi nutzen?


Lernnavi kann von allen Schülerinnen und Schülern wie auch von Lehrpersonen an Mittelschulen (Gymnasium, FMS) genutzt werden, sofern der Kanton oder die Schule über eine Lizenz verfügt. Seit dem Schuljahr 2022/23 ist auch der Kauf von Einzellizenzen durch Privatpersonen möglich. Informationen dazu finden Sie unter «Lizenzen».

Kann ich eine Lernsession abbrechen?


Jede Lernsession kann mit einem Klick auf das Kreuz oben rechts abgebrochen werden. Du kannst an der Lernsession beim nächsten Login wieder weiterarbeiten.

Was bedeuten die Level?


Es gibt in Lernnavi für jeden Bereich und für jedes Fach zehn Levels. Innerhalb der Level gibt es zudem mehrere Stufen, die man meistern muss, bevor man auf den nächsten Level aufsteigen kann.

Die Level sind unterschiedlich dekoriert. Je höher der Level, desto goldiger sieht er aus.

Sieht meine Lehrperson meine Resultate in Lernnavi?


Nein. Weder Lehrpersonen noch die Schulleitung, noch andere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, die Resultate oder Lösungen von einzelnen Benutzerinnen und Benutzern ohne deren Einwilligung einzusehen. 
Einzelne Lern- oder Level Check-Sessions können im Bereich „Statistik“ für eine oder mehrere Lehrpersonen freigegeben werden. Ohne Freigabe ist es nicht möglich, dass jemand die Resultate einsehen kann.

Wie kann ich eine Deutsch-Lernsession starten?


Vom Home-Screen

„Jetzt starten“ klicken.

Vom Deutsch-Dashboard

Lernsession starten durch Klicken auf die gewünschte Kachel.

Wie kann ich eine Mathe-Lernsession starten?


Vom Home-Screen

„Jetzt starten“ klicken.

Vom Mathematik-Dashboard

Lernsession starten durch Klicken auf die gewünschte Kachel.

Muss ich etwas bezahlen?


Die Lizenz wird in der Regel von Kantonen, Schulen und anderen Institutionen für alle Schülerinnen und Schüler gekauft. Seit Sommer 2022 ist der Kauf von Einzellizenzen durch Privatpersonen möglich. Informationen dazu finden Sie unter «Lizenzen».

Wie kann ich einen Fehler oder ein Problem melden?


Fehler, Anregungen, Kritik oder Verbesserungsvorschläge können mittels eines Tickets dem Entwicklungs-Team gemeldet werden.

Ein Ticket kann über den Käfer-Button unterhalb einer Aufgabe eröffnet werden.

Wo sehe ich meine Statistiken?


Mit einem Klick auf das Symbol öffnet sich die Statistik.

 

Welche Daten werden gesammelt?


Wir unterscheiden zwischen personenbezogenen Daten und Benutzungsdaten. Die Benutzungsdaten sind anonymisiert und werden nicht gemeinsam mit den personenbezogenen Daten gespeichert.

An personenbezogenen Daten benötigen wir nur den Namen, die Email-Adresse und das Passwort. Das Passwort wird so gespeichert, dass es niemand lesen kann.

An Benutzungsdaten erheben wir unter anderem Folgendes:

Lösungen zu Aufgaben Dauer, die für die Lösung der Aufgaben benötigt wurde Benutzte Hilfestellungen (Tipps) Mausklicks Absolvierte Lernsessions Abgebrochene Lernsessions

Was bedeuten die Zahlen auf der Übersicht von Mathe und Deutsch?


Die Übersicht von Mathe und Deutsch stellt den Wissensstand in den beiden Fächern dar. Jedes Fach ist aufgeteilt in mehrere grosse Themen, in jedem Thema gibt es Unterthemen. In diesen Unterthemen kannst du durch Klicken auf die Kachel eine Lernsession starten oder einen Level Check starten und dich so kontinuierlich verbessern. Die Zahlen in den Kreisen bilden diese Anstrengungen ab.

Die Zahlen entsprechen den Levels. Es gibt in jedem Unterthema 10 Levels, die man nach und nach erreichen kann. Um von einem Level zum nächsten zu gelangen, muss man sich um mehrere kleine Schritte verbessern.

Nach einer Lern Session wird angezeigt, auf welchem Level du dich befindest. Ebenso wird ersichtlich, um wie viele kleine Schritte du dich verbessert hast.

Übersicht in einem Fach

Die Kacheln der Unterthemen zeigen an, wo du bereits Lernfortschritte erzielt hast. Dort wird das aktuelle Level angezeigt. Hast du noch keine Lern-Session absolviert, wird 0/10 angezeigt.

 

Was ist ein Level Check? Wie funktioniert der Level Check?


Themenbereiche / Level

Du kannst in Lernnavi in den Fächern Deutsch und Mathematik in verschiedenen Oberthemen (z.B. „Orthografie“, „Interpunktion“ oder „Terme“, „Gleichungen“, „Funktionen“) den Themenbereich auswählen, den du bearbeiten möchtest (Kacheln auf dem Dashboard, z.B. „Rechtschreibprinzipien“, „Gross- und Kleinschreibung“, „lineare Gleichungen“, „Bruchgleichungen“). Wählst du eine Kachel an, kannst du wählen, ob du im Modus „Lernen“ oder im Modus „Level Check“ arbeiten möchtest. Die beiden Modi werden weiter unten ausgeführt.

Innerhalb der Kacheln wird dir auf dem Dashboard angezeigt, welches Level du bereits erreicht hast in diesem Themenbereich:

Es gibt für jeden Themenbereich zehn Level, die unterschiedlich dekoriert sind. Je höher der Level, desto goldiger sieht er aus.

Die verschiedenen Themenbereiche sind wiederum aus (für dich unsichtbaren) Unterthemen zusammengesetzt, so besteht beispielsweise der Themenbereich „Bruchgleichungen“ aus den folgenden Unterthemen:
„Hauptnenner bestimmen und Brüche eliminieren“
„Äquivalenzumformungen von Gleichungen“
„Termumformungen in Gleichungen“
„Lösungsformel für quadratische Gleichungen anwenden“.
Den höchsten Level in einem Themenbereich kannst du nur erreichen, wenn du in allen darunter liegenden Unterthemen den höchsten Level erreicht hast. Weil innerhalb einer Lernsession oder eines Level Checks nicht immer alle Unterthemen vertieft abgefragt werden können (sonst würden die Sessions zu lange), kann es sein, dass du eine Lernsession oder einen Level Check komplett richtig löst und dein Level trotzdem nur wenig ansteigt.

Modus „Lernen“
Im Modus „Lernen“ werden die Aufgaben durch das System so ausgewählt, dass du innerhalb einer Lernsession möglichst viel lernen kannst. Lernnavi versucht dich also zu fordern, aber möglichst nicht zu überfordern. Um dich optimal in deinem Lernprozess zu unterstützen, stehen dir verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung:
Theorieteil
Kommentarfunktion
Schritt-für-Schritt-Lösungsmöglichkeiten bei gewissen Mathematikaufgaben
Hilfestellungen und Tipps bei ausgewählten Aufgaben
Individuelle Feedbacks nach jeder gelösten Aufgabe
Auswertung zum Lernstand nach Abschluss der Lernsession

Modus „Level Check“
Mit dem Level Check kannst du prüfen, ob du ein Thema verstanden hast. In einer Level Check-Session stehen dir die Hilfsmittel wie das Theorie-Nachschlagewerk nicht zur Verfügung. Du musst die Aufgaben ohne Hilfe lösen.

Die Aufgaben werden im Modus „Level Check“ durch Lernnavi so ausgewählt, dass es mit möglichst wenig Aufgaben möglichst zuverlässig einschätzen kann, wie gut du ein Thema beherrschst.

Du kannst den Level Check als Einstieg in ein Thema machen, damit du anschliessend in den Lernsessions möglichst passende Aufgaben erhältst. Wenn du schon ein paar Lernsessions zu einem Thema gelöst hast, erfährst du durch den Level Check, ob du die Resultate aus den Lern-Sessions bestätigen konntest. Du entscheidest jeweils nach Abschluss des Level Checks, ob die Resultate in dein Profil einfliessen oder nicht.

Aktuell kann es noch sein, dass du eine der zwei unten aufgezeigten Fehlermeldungen erhältst. Weil sich der Recommender von Lernnavi noch in einer Art Aufbauphase befindet, haben noch nicht alle Themenbereiche und Unterthemen genügend Aufgaben für einen Level Check. Wir arbeiten fleissig daran, Lernnavi stetig zu verbessern und bitten um dein Verständnis.

Zurück